0 7 Minuten 1 Jahr

Fachkräftemangel ist bereits seit vielen Jahren ein Thema. Die Tatsache, dass einfach viel zu wenig Fachkräfte zur Verfügung stehen, führt aber nicht dazu, dass Unternehmen jeden einstellen, der sich bei ihnen vorstellt. Alle Bewerber auf eine Stelle werden für gewöhnlich eingehend geprüft, bevor sie den Job antreten können. Es ist den Unternehmen wichtig, ihre Stelle wirklich nur mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Es gibt unterschiedliche Eignungstests, die heute von den Firmen eingesetzt werden, um die besten Kandidaten zu finden. Zeugnisse der Bewerber sind mittlerweile eher zweitrangig, die Kandidaten sollen anhand von diesen Tests zeigen, was in ihnen steckt und ob sie für die offene Stelle geeignet sind. Unternehmen schätzen die vermeintlich höhere Aussagekraft dieser Tests. Besonders häufig kommen Persönlichkeitstests und Leistungstests zum Einsatz. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Tests? Die Antwort gibt dieser Beitrag.

Persönlichkeitstest und Leistungstest – was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen den beiden Tests ist darin zu finden, dass bei einem Persönlichkeitstest die Persönlichkeitsmerkmale eines Bewerbers erfasst werden, bei einem Leistungstest stehen die vorhandenen Fähigkeiten und deren Ausmaß auf dem Prüfstand. Bei einem Personalauswahl Persönlichkeitstest geht es also um Merkmale der Persönlichkeit, die einen Bezug haben zum Verhalten bei der Arbeit, aber auch zum Erfolg. Eine Rolle spielen auch die zwischenmenschlichen Interaktionen. Der Test erfolgt für gewöhnlich in Form eines Fragebogens, der von den Bewerbern ausgefüllt werden muss. Beim Leistungstest dagegen erhalten die Kandidaten Aufgaben, die aus unterschiedlichen Bereichen stammen. Diese müssen gelöst werden, meistens unter Zeitdruck. Häufig steigert sich auch die Schwierigkeit der Aufgaben nach und nach.

Was ist ein Persönlichkeitstest?

Bei einem Persönlichkeitstest handelt es sich um ein standardisiertes diagnostisches Verfahren, also einen Test, der in den meisten Fällen in Form eines Fragebogens durchgeführt wird. Persönlichkeitstests, die im beruflichen Umfeld genutzt werden, sind für gewöhnlich auf das Verhalten und den Erfolg bei der Arbeit bezogen. Es gibt einige Persönlichkeitsmerkmale, die dabei besonders gemessen werden. Dazu zählt neben Gewissenhaftigkeit, emotionaler Stabilität, Risikobereitschaft, Ängstlichkeit, Kontaktoffenheit, Selbstwert und sozialer Verträglichkeit auch die Verhaltenskontrolle. Zudem wird auch getestet, ob der Bewerber offen für neue Erfahrungen ist.

Ausgeschlossen werden bei diesem Test Merkmale kognitiver Leistung, wie beispielsweise Kreativität oder Intelligenz. Die meisten Persönlichkeitstests werden in Form eines Fragebogens durchgeführt. Auf diesem Fragebogen werden Aussagen bezüglich der Person des Bewerbers getroffen und der Kandidat muss dann in einer mehrstufigen Antwortskala ankreuzen, in welchem Maß diese Aussagen auf ihn selbst zutreffen.

Was ist ein Leistungstest?

Wie es der Name bereits andeutet, wird ein Leistungstest genutzt, um Leistungsmerkmale einer Person erfassen zu können. Diese Leistungsmerkmale können auch als Fertigkeiten oder Fähigkeiten bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um ein psychologisches Testverfahren. Ein Leistungstest wird nicht anhand eines Fragebogens durchgeführt. Bei einem Leistungstest muss der Bewerber nacheinander verschiedene Aufgaben lösen. Für gewöhnlich steigert sich dabei der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben immer weiter. Die Fragen sind aber nicht voneinander abhängig, das bedeutet, kann ein Kandidat eine Aufgabe nicht lösen, kann er einfach mit der nächsten weitermachen. Oft stehen den Bewerbern unterschiedliche Antwortalternativen zur Verfügung. Je mehr Aufgaben der Bewerber lösen konnte, umso besser schneidet er beim Test ab. Grundsätzlich zeigen Leistungstests also, welche maximale Leistung ein Bewerber bringen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Leistungstests. Zu den wichtigsten Varianten zählen Intelligenztests, Lerntests, Wissenstests, Problemlösetests, Gedächtnistests, Sprachtests und auch Tests, die zur Prüfung von sensomotorischen Funktionen genutzt werden.

Leistungstests werden häufig eingesetzt, um die Arbeitsleistung eines Bewerbers einschätzen zu können. Sie kommen in unterschiedlichen Berufsfeldern zum Einsatz, um Rückschlüsse darauf ziehen zu können, wie die zukünftige Arbeitsleistung eines Bewerbers aussehen könnte. Besonders Tests, die für die Messung der allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit eingesetzt werden, können am besten vorhersagen, welche berufliche Leistung ein Bewerber bieten könnte. Allerdings variieren die Ergebnisse je nach Beruf. Generell ist es so, dass die Intelligenz umso wichtiger ist, je komplexer und anspruchsvoller eine Tätigkeit ist. Daher kommen in diesen Bereichen meistens Intelligenztests und Wissenstests zum Einsatz.

Leistungstest und Persönlichkeitstest – beide sind wichtig

Es ist heute für Unternehmen wirklich nicht mehr einfach, die richtigen Bewerber für freie Stellen zu finden. Viele, die sich bewerben, haben einfach nicht die notwendigen Kenntnisse. Andere haben vielleicht noch nie im ausgeschriebenen Bereich gearbeitet, könnten aber trotzdem die notwendigen Fähigkeiten besitzen, um den Job erfolgreich auszuüben. Es ist längst nicht mehr üblich, sich nur nach Zeugnissen zu richten, es gehört etwas mehr dazu, den geeigneten Bewerber für eine Stelle zu finden. Verschiedene Tests sind eine gute Möglichkeit, die Kandidaten wirklich auf Herz und Nieren zu prüfen. Zu den beliebtesten Tests gehören der Leistungs- und der Persönlichkeitstest. Beide werden häufig eingesetzt. Wer sich auf eine Stelle bewerben möchte, sollte sich darauf vorbereiten, dass er wahrscheinlich einige dieser Tests absolvieren muss. Nur in den wenigsten Branchen werden heute noch neue Mitarbeiter nach einem kurzen Vorstellungsgespräch eingestellt. Diese Tests haben aber auch den Vorteil, dass die Bewerber sich selbst besser kennenlernen, was nur von Vorteil sein kann, ganz egal, ob für dieses Jobangebot oder das nächste.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Schreibe einen Kommentar

Aus unserer Gesundheitsecke