
Wer auf der Suche nach einer strukturierten Maltechnik ist, stößt auf Malen nach Zahlen. Bei dieser Maltechnik werden nummerierte Flächen mit bestimmten Farben ausgemalt. Eine Maltechnik, die sich sowohl für Kinder und Erwachsene eignet, aber auch für Senioren und für Anfänger, die in die Kunst des Malens reinschnuppern möchten. Malen nach Zahlen ist vielleicht in den letzten Jahren aus der Mode gekommen, doch modernde Designs und die Verfügbarkeit über Online-Shops bringen den Trend zur Wiederentdeckung. Das Prinzip war übrigens in den 1950ern Jahren schon populär. Malen nach Zahlen bietet eine einfache Möglichkeit, kreativ tätig zu werden und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Was ist Malen nach Zahlen?
Wie läuft Malen nach Zahlen ab?
Vorgegeben ist eine Leinwand, die mit einem Motiv bedruckt ist. Dieses Motiv ist unterteilt in nummerierte Flächen. Die Zahlen stehen dabei für eine Farbe, die natürlich im Set mitgeliefert wird. Der Maler bepinselt die Flächen meist mit Acrylfarben.
Welche Varianten gibt es?
Die klassischen Sets präsentieren Landschaften, Porträts oder Tiere. Bei den modernen Varianten kann es aber auch mal abstrakte Kunst sein oder Mandalas. Sogar personalisierte Fotovorlagen können genutzt werden. Neben einer analogen Variante von Malen nach Zahlen gibt es auch die digitale Version für Smartphone- und Tabletnutzer per App.
Was ist das Ergebnis?
Am Ende entsteht ein richtiges Kunstwerk mit vielen Details und einer professionellen Optik.
Kreativität: Malen nach Zahlen erfordert zunächst keinen kreativen Druck, denn die klaren Vorgaben geben vor, was mit welcher Farbe zu bemalen ist – das verschafft dem Künstler Sicherheit und ist daher für Anfänger sehr gut geeignet. Dennoch entsteht beim Schaffen ein Flow, der eine wunderbare Auszeit vom Alltag bedeuten kann.
Motive und Gestaltungsmöglichkeiten
Die vielfältige Designauswahl macht Malen nach Zahlen so beliebt. Zur Wahl stehen beispielsweise Naturmotive, wie Berge, Sonnenuntergänge oder Blumen. Auch Haustiere, Wildtiere, Unterwasserwelten oder Vögel sind möglich. Interessante Kunstwerke entstehen mit Motiven zu Städten und Architektur, wie New York, Venedig oder Paris. Natürlich gibt es auch die Kunstklassiker zum Nachmalen, unter anderem von Van Gogh, Monet oder Klimt. Für ein individuelles Malen nach Zahlen Foto lassen sich eigene Bilder als Vorlage nutzen – im Web bieten spezialisierte Shops diesen Service an.
Malen nach Zahlen kann unterschiedliche Stile verfolgen. Von realistisch über impressionistisch bis zu abstrakt oder im frechen Cartoon-Style.
Die fertigen Werke lassen sich zur kreativen Raumgestaltung nutzen oder als Geschenk. Ein guter Rahmen verfeinert die Optik – es eignen sich beispielsweise Keilrahmen oder Collagen.
Materialien und Tipps für Einsteiger
Für jeden, der jetzt Lust auf Malen nach Zahlen bekommen hat, eignen sich die typischen Sets, die es im Handel und online Handel gibt. Das Set besteht aus der vorgezeichneten Leinwand mit den nummerierten Feldern. Das Farbset aus wasserbasierten Acrylfarben ist mit dabei – zudem die Pinsel. Außerdem enthält das Set die Anleitung und die Übersicht zu den Farben.
Qualitative Unterschiede gibt es bei den Farben, der Leinwand und den Zahlen. Die Zahlen sollten gut lesbar sein, Farben hochwertig und die Leinwand stabil. Auf die Trocknungszeit der Farben ist unbedingt zu achten.
Tipps für den Einstieg: Einsteiger starten am besten mit den einfachen Motiven. Ein gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz ist von Vorteil. Zur besseren Übersicht können die Farben sortiert werden. Nach Gebrauch der Farbtuben, sollten diese gut verschlossen werden, damit die Farbe nicht austrocknet. Ein Arbeiten in Etappen lohnt sich, d. h. Pausen einlegen, um wieder frisch und konzentriert ans Werk zu gehen.
Für wen ist Malen nach Zahlen geeignet?
Für Kinder kann Malen nach Zahlen eine Möglichkeit sein, spielerisch Farben kennenzulernen und sich kreativ auszuprobieren. Erwachsene erleben es oft als entspannende Freizeitbeschäftigung, die Raum für kreativen Ausdruck bietet. Auch für Senioren stellt Malen nach Zahlen eine angenehme und strukturierte Aktivität dar, bei der sichtbare Ergebnisse Freude bereiten können.
Am Ende halten wir fest: Malen nach Zahlen ist eine kreative und strukturiere Kunst, die sich für verschiedene Altersgruppen eignet.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)