0 4 Minuten 2 Monaten

Hamburg bietet seinen Einwohnern und Besuchern eine enorme Fülle an musikalischen Genüssen. Seien es Musicals, Theater, Konzerte oder Musikfestivals – Musikfans kommen voll auf ihre Kosten. Wir möchten im Folgenden die Musiklandschaft Hamburgs beleuchten und einige Highlights herausstellen.

Musicals und Theater

Die Palette an Musicals, die Hamburg ihren Gästen anbietet, ist enorm. Von klassischer Disney-Produktion bis hin zu modernen Pop-Musicals bietet Hamburg ein vielfältiges Programm. Die Theaterlandschaft mit den Stage Theatern im Hafen, Neue Flora und an der Elbe ergänzt das musikalische Angebot. Internationale Musicals-Hits werden aufgeführt, die teils ins Deutsche übertragen wurden. Hamburg wird durch die Musicalszene vielschichtig in der kulturellen Tiefe.

Eine bedeutende Musicalproduktion ist der Dauerbrenner „Disneys Der König der Löwen“ oder die „Heiße Ecke“. Hamburgs Publikum ist begeistert von den Aufführungen. So auch vom aktuellen Harry Potter Musical Hamburg.

„Harry Potter und das verwunschene Kind“ läuft seit seiner Prämiere 2021 in Hamburg und basiert auf der Originalstory von J.K. Rowling, Jack Thorne und John Tiffany. Das Musical verspricht Zauberei und Abenteuer sowie spektakuläre Szenen. Die bekannten Figuren sind alle dabei und der Zuschauer bekommt seine Lieblingsmomente live zu sehen. Die Bühnentechnik zu diesem Harry Potter Musical ist aufwendig gestaltet und beeindruckt gerade mit den Zaubereffekten das Publikum.

Konzerte und Musikfestivals

Das architektonische Meisterwerk Elbphilharmonie (auch „Elphi“ genannt) ist zum Wahrzeichen Hamburgs geworden. Die Lage am Hafen ist einzigartig und das Gebäude imposant. Der Große Saal ist bekannt für seine brillante Akustik und Konzerte werden zum beeindruckenden Erlebnis. Das vielfältige Programm präsentiert sich mit einem breiten Spektrum an Konzerten, Workshops, Ausstellungen oder Bildungsprogrammen. Damit hat sich das Kulturangebot Hamburgs enorm vergrößert. Wer einen faszinierenden Blick auf Hamburg werfen möchte, geht zur Plaza, die öffentlich zugänglich ist. Dort schweift der Augenschein über den Hafen und über die Stadt und verliert sich in der Schönheit Hamburgs. Touristen wie Einheimische treffen sich dort gerne.

Neben den Musicals und Konzerten ist Hamburg Gastgeber für Musikfestivals. Zu nennen ist das Reeperbahn Festival, das zu den größten dieser Art in Europa gehört. Das Elbjazz Festival zieht seine Fans aus ganz Deutschland und aller Welt an.

Die Historie Hamburgs in Bezug auf Musik ist reich. Berühmte Musiker und Bands, wie unter anderem die Beatles, traten in den 1960ern in Hamburg auf.

Museen und Kunst

Neben der Musikszene leben in Hamburg die Museen. Sammlungen von Werken, die von der Gegenwart bis ins Mittelalter zurückreichen beleben die Museumsszene. Das Museum für Kunst und Gewerbe bietet seinen Besuchern eine umfangreiche Sammlung von Kunsthandwerk, Fotografie und Design.

Das Maritime Museum fasziniert die Gäste mit der maritimen Geschichte Hamburgs und der Welt.

Kulinarische Highlights

Was wäre Hamburg ohne seine kulinarischen Highlights. Der Fischmarkt am Sonntagmorgen ist einer der Orte, die Reisende nach Hamburg nicht verpassen dürfen. Neben dem frischen Fisch stehen auch lokale Spezialitäten zur Wahl. Traditionelle Küche aus Deutschland und der Welt finden die Gäste Hamburgs in den zahlreichen Restaurants und Cafés. Wer die Bars, Restaurants und Boutiquen liebt, steuert das Hamburger Schanzenviertel an.

Warum nicht ausgewählte Highlights, die Hamburg zu bieten hat an einem Wochenende kombinieren? Per Zug, Auto oder mit Flugzeug ist Hamburg leicht und bequem erreichbar.

Wann starten Sie Ihren Trip in die Hansestadt?

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)